Beschreibung
wie Brühe“, aber Natur pur
Reine Natur für Ihre Gerichte.
Erhältlich als:
150g Probierglas
300g Glas
Zutaten:
Himalaya-Salz, Paprika edelsüß, Tomaten, Karotten, Paprika, SELLERIEWURZEL, Zwiebel, Pastinaken, Petersilie, Liebstock, Knoblauch, Majoran, Bohnenkraut, Brennnesselsamen, Oregano, Kümmel, Basilikum, Pfeffer schwarz, Kurkuma, Rosmarin, rote Bete, Petersilienwurzel , Hibiskus
Verwendung:
Übergießen Sie, je nach Geschmack, ca. 1 TL Küchenwürze mit ca 250ml kochendem Wasser und einem Spritzer Öl. Genussfertig nach 2-3 Minuten. Für Eintopf, Suppe, Soße, Auflauf und mehr, geben Sie die Mischung einfach zu der kochenden Masse hinzu.
zum Würzen von Eintopf, Suppe, Soße, Auflauf und vielem mehr
Glas (300g) ergibt ca. 16 l (ein Teelöffel auf 250ml)
Hintergrundwissen:
Unsere Küchenwürze unterstützt die schnelle Küche auf ganz natürliche Art und Weise. Sie ist anzuwenden wie eine Brühe, aber frei von Geschmacksverstärkern (auch Hefeextrakt), künstlichen Aromen, Zucker und Zuckerersatzstoffen, Füllstoffen, gehärtetem Öl, Palmfett und Zitronensäure. Es handelt sich um reine Kräuter, Gewürze und Steinsalz. Diese Pflanzenstoffe sind natürlich nicht löslich und verbleiben in der Suppe. Alles was gänzlich löslich ist, kann nicht rein natürlich sein. Die Brühe macht keine Bröckchen, da keine günstigen Füllstoffe enthalten sind. Wenn Sie das Gericht andicken möchten, müssen Sie dies bitte gesondert tun. Außerdem geben Sie bitte einen Tropfen Öl hinzu, für den Geschmack und die fettlöslichen Vitamine. Jeder hat sein ausgesuchtes Lieblingsöl in der Küche, darum muss der Brühe auch kein gehärtetes Öl mit Transfettsäuren zugesetzt werden. Gemüse, Wasser, etwas gutes Öl und unsere Küchenwürze, mehr braucht es nicht für einen schnellen Eintopf. Der Salzgehalt dient, wie in jedem unserer salzhaltigen Mischungen, als Dosierungshilfe. Das Gericht perfekt auszusalzen, ist fast jedem von uns möglich. Ohne den Salzanteil könnte man dazu neigen zu viel zu nutzen, was dazu führt, dass die Mahlzeit zu bitter, herb oder scharf wird. Die Küchenwürze ist so perfekt abgestimmt, in jedem Ihrer Gerichte.
Rezept:
Bunter Eintopf mit den ersten Kräuterspitzen
Im Frühjahr eignet sich vor allem Wurzelgemüse für leckere Eintopfkreationen. Schneiden Sie Möhren, Kartoffeln, Pastinaken, Kohlrübe, Kürbis, Sellerie und alles, was Ihnen zusagt, in kleine Stücke. Im eigenen Garten finden Sie zu der Zeit auch oft schon die ersten Giersch- und Brennnesselspitzen. Sammeln Sie diese und geben Sie sie dem Gemüse bei. Fügen Sie nach Belieben etwas Fleisch oder Fleischersatz hinzu. Wir nutzen gern Sojagranulat. Braten Sie etwas Zwiebel an, am besten in Erdnussöl, geben Sie das Gemüse hinzu und gießen Sie mit Wasser auf. Nun fehlt nur noch die richtige Menge „Küchenwürze“, nach Packungsangabe und Geschmack. Garen Sie das Gemüse und schmecken Sie den Eintopf dann noch einmal ab. Ein Genuss für die kühle Jahreszeit. Guten Appetit.
Was steckt drin?
Wir entscheiden uns gern für Himalayasalz, da es ein Steinsalz ist und im Vergleich zu Meersalz keine Belastung mit Mikroplastik hat. Unsere Würzmischungen enthalten nur natürliche Zutaten und keine Zusätze. Wir selbst verzichten in unserer Ernährung auf Aromen, Zitronensäure und natürlich auch Geschmacksverstärker und möchten mit unseren Gewürzmischungen zeigen, wie lecker die Natur sein kann.
python1980 –
jeglichen Brühwürfel, Maggi oder andere Würzen für Brühe wurde aus meiner Küche verbannt, seit dem ich diese Würzmischung nutze. Sie passt zu allen Gerichten als Grundlage oder Hauptgewürz, egal ob Suppen, Eintöpfe oder Braten.
Sa –
Absolut Spitze.