Beschreibung
Topinamburknollen
bot.: Helianthus tuberosus
Auch bekannt unter folgenden Namen:
Erdbirne, Indianer-Kartoffel
Wir ernten die Knollen ganz frisch für Sie. Das heißt, Sie können sie essen, aber auch pflanzen.
Erhältlich als:
250g, 500g, 1kg, 2,5kg
Sie wollen die Knollen pflanzen?
Die bis zu 3 Meter hohe Pflanze ist ein idealer und sehr schöner Sichtschutz. Im Spätsommer bis
Herbst bilden sich die kleinen, Sonnenblumen ähnlichen, gelben Blüten. Danach zieht sich die Pflanze
zurück. Nach der Blütezeit (Oktober) kann man beginnen die Knollen zu ernten. Diese wachsen genau
wie Kartoffeln an der Pflanze. Einfach ausstechen und entnehmen. Die Knollen können nun
verarbeitet oder neu gepflanzt werden. Achtung! Ernten Sie Topinambur immer frisch. Es ist leider
nicht lang haltbar. Sie können die Knollen den ganzen Winter über, bis ca. März, ernten. Nach dem
Frost schmecken sie am besten. Auch im Frühjahr haben Sie noch einmal Gelegenheit die Knollen neu
zu stecken.
Einfach die einzelnen Knollen im Abstand von 30 cm und einer Tiefe von ca. 10 cm neu in die Erde
stecken.
Topinambur ist auch ein beliebtes Futtermittel. Des Weiteren soll es den Appetit etwas zügeln und
ist dadurch super für Diäten geeignet.
Tipp: Topinambur wächst auch in größeren Blumentöpfen, ideal für Kinder zum Entdecken.
mehrjährig
winterhart
Licht: Sonnig
Boden: humos, locker, durchlässig
Wasser: in Trockenperioden wässern
Höhe: 2 – 3 Meter
Blütenfarbe: gelb (ähnlich der Sonnenblume nur kleiner)
Ernte: Knollen wie bei Kartoffeln
Sie wollen die Knollen lieber direkt essen?
Dies können Sie in Form von Rohkost, gekocht, frittiert oder gebraten tun. Es gibt unzählige Verwendungsmöglichkeiten.
Die Knollen sind reich an Vitaminen und werden roh, je nach Geschmack auch mit Schale, in Salaten
verarbeitet. Dabei sind sie im Geschmack sehr nussig und angenehm. Oder sie können gekocht
werden wie Kartoffeln und als Knolle, Püree oder Suppe gegessen werden. Auch kombinierbar mit
anderen Gemüse. Des Weiteren gibt es auch Topinambur-Schnaps.
Das Gemüse ist sehr Inulin haltig. In 100g Topinambur sollen bis zu 16g Inulin stecken.
Sonstiges:
Die getrockneten langen Stiele werden zu Bastelzwecken genutzt, zum Beispiel für Insektenhotels.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.